Aufbaulehrgang - Zur Prüfung befähigte Person
Aufbaulehrgang für Sachkundige nach DIN 14406 Teil 4 - zur Prüfung befähigte Person nach BetrSichV für Feuerlöscher
Personen, die als Sachkundige und als zur Prüfung befähigte Person für die Instandhaltung und Prüfung tragbarer Feuerlöscher tätig sind, müssen nicht nur umfassende theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen sondern auch die notwendige persönliche Zuverlässigkeit besitzen.
Diese Anforderungen, die in den Rechtsvorschriften und anerkannten Regeln der Technik festgelegt sind, sind Basis für das Ausbildungsprogramm, das die Gütegemeinschaft GRIF (Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung – Instandhaltungsrichtlinien und Fachlehrgänge – Gütesicherung RAL-GZ 974) für diese Personen entwickelt hat.
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in ihrer Fassung vom 01.06.2015 umfasst erstmalig die Anforderungen an die Befähigte Person. Diese waren zuvor in der technischen Regel TRBS 1203 geregelt. Mit der Aufnahme der Anforderungen in die BetrSichV werden diese damit rechtsverbindlich.
Aus diesem Grunde wird die befähigte Person separat ausgebildet. Die befähigte Person nach BetrSichV § 2 (6) in Verbindung mit für den Bereich Feuerlöscher anzuwendenden Anhang 2 Abschnitt 4 Nr. 3 prüft Druckbehälter und deren drucktragende Ausrüstungsteile auf ihre Betriebssicherheit, um Druckgefährdungen zu vermeiden.
Als Mitglied der GRIF sind wir daher nicht nur an den Inhalt dieses Ausbildungs- und Prüfprogrammes gebunden, sondern auch verpflichtet sicherzustellen, dass die für die Ausbildung und Benennung dieser Personen geltenden Zugangsbedingungen eingehalten werden. Die Teilnahme an dem Fachlehrgang ist nur dann möglich, wenn mit der Anmeldung zu der Basis-Fachschulung „ASK Sachkundiger nach DIN 14406 Teil 4 - Sachkundiger“ und „ABP zur Prüfung befähigte Person für Feuerlöscher“ auch die Bestätigung des Arbeitgebers darüber vorliegt, dass der Lehrgangsteilnehmer die Zugangsvoraussetzungen erfüllt.
Veranstaltungsinformationen
Veranstaltungsbeginn | 15.03.2021 |
Veranstaltungsende | 16.03.2021 |
Anmeldeschluss | 01.03.2021 |
Preis/Person (zzgl. MwSt.) | € 229,00 |
Veranstaltungsort | DÖKA, 34123 Kassel |
Teilnahmebedingungen |
Arbeitgebererklaerung-ABP.pdf
Datenschutz-Seminare.pdf Teilnahmebedingungen-Seminare.pdf |