Grundlehrgang Löschwasseranlagen
Grundlehrgang zur Erlangung der Sachkunde nach DIN 14462 zur Instandhaltung von Löschwasseranlagen und Wandhydranten
Die Schulung zum Sachkundigen für Wandhydranten und Steigleitungen ist ein anerkannter Lehrgang nach GRIF. Zweck ist die Erlangung der Sachkunde nach DIN 14462 und DIN EN 671-3 zur regelmäßigen, fachgerechten Instandhaltung von Löschwasseranlagen „nass“, „nass/trocken“ und „trocken“ einschl. Wandhydranten, Einspeiseeinrichtungen und Entnahmeeinrichtungen sowie Überflur- und Unterflurhydranten.
Themenschwerpunkte sind insbesondere Inspektion, Wartung und Instandhaltung dieser Löschwassereinrichtungen sowie die gestiegenen Anforderungen der Trinkwasserhygiene gemäß Trinkwasserverordnung und die danach zulässigen Sicherungseinrichtungen/Löschwasserübergabestellen nach DIN 1988-600.
Anforderungen an die Teilnehmer
- Es ist eine praktische und theoretische Ausbildung im Betrieb mit einer Dauer von mindestens drei Monaten abzüglich der Dauer des Fachlehrganges nötig.
- Des Weiteren ist eine abgeschlossene technische Berufsausbildung oder eine andere für die vorgesehenen Prüfaufgaben ausreichende technische Qualifikation erforderlich. Dieses ist durch geeignete Belege auf Verlangen nachzuweisen.
Veranstaltungsinformationen
Veranstaltungsbeginn | 07.09.2021 |
Veranstaltungsende | 09.09.2021 |
Anmeldeschluss | 26.08.2021 |
Preis/Person (zzgl. MwSt.) | € 480,00 |
Veranstaltungsort | DÖKA, 34123 Kassel |
Teilnahmebedingungen |
Arbeitgebererklaerung-LWT.pdf
Datenschutz-Seminare.pdf Teilnahmebedingungen-Seminare.pdf |